• Home
  • Blog
  • Galerien
    • Südafrika
    • Botswana
    • Namibia
    • Sambia
    • Simbabwe
    • Kenia
    • Tansania
    • Finnland
    • Schweiz
  • Fotograf
  • Kontakt
  • Fotos verwenden
    Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fotos drucken oder kommerziell verwenden möchten. Besten Dank.
Wildlife-Fotografie
Wildlife-Fotografie
  • Home
  • Blog
  • Galerien
    • Jahre 2014 - 2024
    • Südafrika
    • Botswana
    • Namibia
    • Kenia
    • Tansania
    • Sambia
    • Simbabwe
    • Finnland
    • Schweiz
  • Fotograf

Klippschliefer


März 2024

Klippschliefer sehen zwar den Murmeltieren ähnlich, sind aber mit ihnen nicht weiter verwandt. Nächste Verwandte der Klippschliefer sind Elefanten, Seekühe und Erdferkel.
Wie der Elefant, kann auch der Klippschliefer seine Körpertemperatur selbst nur beschränkt regulieren. Die Körpertemperatur der Klippschliefer kann in kühlen Nächten um bis zu vier Grad Celisus sinken. Damit die Körpertemperatur tagsüber wieder auf Normalwert steigt, müssen Klippschliefer gezielt sonnenbaden oder an den Schatten, wenn es dann doch einmal zu heiss wird.

Klippschliefer leben in Kolonien in felsigen Gebieten, in denen sie sich flink bewegen. Damit die Füsse auf rutschigen Steinen besser haften, bilden sie Schweiss an den Fusssohlen. Die mittlere Zehe des Klippschlieferhinterfusses ist bekrallt. Alle anderen Zehen haben flache, hufartige Nägel. Klippschliefer können daher selber nicht graben. Sie müssen sich als Unterschlupf Felsspalten und andere bereits vorhandene Verstecke suchen.

Quelle: Zoo Zürich

Leave a reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Kontakt

    herbert.smrcek(at)bluewin.ch

    DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  • Fotos verwenden

    Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fotos drucken oder kommerziell verwenden möchten. Besten Dank.

  • Follow me


  • Home
  • Blog
  • Galerien
    • Jahre 2014 – 2024
    • Südafrika
    • Botswana
    • Namibia
    • Kenia
    • Tansania
    • Sambia
    • Simbabwe
    • Finnland
    • Schweiz
  • Fotograf
© Copyright Herbert Smrcek